AND SO IT GOES – frei nach / freely adapted from BILLY JOEL

Der Song wurde von der schottischen Ballade „Barbara Allen“ inspiriert und ist einzigartig für Joel, da er im jambischen Tetrameter geschrieben ist. Der jambische Vierheber (auch steigender Viertakter) ist in der Verslehre der Sprachen mit akzentuierendem Versprinzip ein aus vier jambischen Versfüßen bestehendes Versmaß.Das Schema ist in metrischer Notation: ◡—ˌ◡—ˌ◡—ˌ◡— So kommt es zu dem … Weiterlesen

Kategorien Pop Schlagwörter

WALTZ FOR ANGELA ©mh

Die Idee zu diesem Stück entstand anlässlich eines Geburtstages. Zum Namen ‚Angela‘ wollte ich ein kleines Musikstück erstellen. So habe ich die Noten aus dem Namen ANGELA zu einer Melodie zusammengefügt. Einmal als ‚klassischere‘ Variante und dann als Jazzwaltz …Vielleicht gibt es bei dir ja auch eine ‚ANGELA‘, zu der das Stück passt 🙂 Musikalische … Weiterlesen

BÉSAME MUCHO – frei nach / freely adapted from Consuelo Velázquez

Bésame mucho ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Liebeslied der neueren Musikgeschichte. Es wurde von der mexikanischen Komponistin Consuelo Velázquez (1916–2005) komponiert, die auch den Text verfasste und das Lied 1941 veröffentlichte. — Bésame mucho is a famous love song from modern music history that has been interpreted in various musical styles. It … Weiterlesen

FOUR ARMS TWO NECKS ONE WREATHING – frei nach / freely adapted from THOMAS WEELKES

Ein Liebeslied aus dem 17. Jahrhundert … Dieses Lied beschreibt zwei Liebende, die sich ineinander verschlungen haben, mit einer reichen Beschreibung ihrer verschiedenen Körperteile, die sich umeinander schlingen, und der Unaussprechlichkeit ihrer Beziehung. Thomas Weelkes Melodie ist aus dem Jahr 1608. Er war ein populärer englischer Komponist, bekannt vor allem für seine Madrigale, während er … Weiterlesen

BRIDGE OVER TROUBLED WATER – frei nach / freely adapted from – PAUL SIMON & ART GARFUNKEL

Eines meiner absoluten ‚Favorits‘ … und es klingt schon richtig gut, wenn man ’nur‘ das Notengerüst wiedergibt … und danach sind deiner Ausschmückung natürlich keine Grenzen gesetzt … — One of my absolute ‘favorites’ … and it already sounds really good if you ‘only’ reproduce the musical structure … and after that, of course, there … Weiterlesen

SCARBOROUGH FAIR – TRADITIONAL

Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel. — Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel.