PARTITA A-MOLL: ARIA – frei nach / freely adapted from ANTON LOGY

Die Partita lernte ich als Jugendlicher im Gitarrenunterricht kennen. Sie gefiel mir schon damals sehr gut und es reizte mich, einige dieser ‚anmutigen‘ in der als ‚Partita‘ zusammengestellten Stücke für die Ukulele zu arrangieren. Etwa 150 Kompositionen bzw. Lauten- und Gitarrentabulaturen aus der Feder J.A. Logys sind erhalten. — I learnt this as a teenager … Weiterlesen

LIESELOTTE LASS UNS AUF DIE WIESE GEH’N – frei nach / freely adapted from LUIGI BOCCHERINI

Wenn ein beschwingtes Menuett auf eine humorvolles A Capella Ensemble trifft … Boccherini ist der bedeutendste italienische Komponist von Instrumentalmusik im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung verschiedener musikalischer Gattungen, darunter dem Streichquartett und dem Streichquintett. Sein heute bekanntestes Werk ist das Menuett aus dem Streichquintett Op. 11 … Weiterlesen

MICHELLE – frei nach / freely adapted from P. Mc Cartney (Beatles) + Tutorial

Diese wundervolle Ballade reiht sich ein in die Stücke, welche sich das Stilmittel einer ‚chromatisch absteigenden Basslinie‘ zu eigen machen. Bekannt unter anderem von keinem geringeren als Joh.S.Bach (siehe AIR) … eine starke Wirkung ist garantiert! –> s.a. Tutorial-Michelle—This wonderful ballad joins the ranks of these pieces which make the stylistic device of a ‚chromatically … Weiterlesen

WHAT A WONDERFUL WORLD – frei nach / freely adapted from BOB THIELE

What a Wonderful World erzählt von der Schönheit der Welt und von den Glücksmomenten im alltäglichen Leben. Die Intention des Liedes war es, eine Gegenströmung zum zunehmend schlechter werdenden politischen Klima in den USA zu bilden. Daher besingt das Lied Natur, Sonne, Farben, Freundschaften und Kinderaugen und das bei all den kleinen und großen Problemen … Weiterlesen

WHAT A DIFFERENCE A DAY MAKES – frei nach / freely adapted from MARÍA GREVER

“ What a Diff’rence a Day Made „, auch als „What a Difference a Day Makes“ aufgenommen , ist ein beliebtes Lied , das ursprünglich 1934 auf Spanisch von María Grever , einer mexikanischen Songwriterin, mit dem Titel „Cuando vuelva a tu lado“ geschrieben wurde “ („When I Return to Your Side“) — “What a … Weiterlesen

TRÄLLERLIEDCHEN– frei nach / freely adapted from ROBERT SCHUMANN

Schumann schrieb die ‚Kinderszenen‘, aus denen dies eines der Stücke ist, als ‚Rückschau eines Älteren‘ …. wohl auf die Kinderzeit .Es handelt sich also durchaus nicht um Stücke ‚für‘ Kinder …Die Ukulele eignet sich für die Umsetzung des ursprünglichen Klavierstückes ‚charkterlich‘ ganz ausgeziechnet. — Schumann wrote the ‚Kinderszenen‘, from which this is one of the … Weiterlesen

VON FREMDEN LÄNDERN UND MENSCHEN – frei nach / freely adapted from ROBERT SCHUMANN

Ein Stück mit herrlich fließender Bewegung. Schumann schrieb die ‚Kinderszenen‘, aus denen dies eines der Stücke ist, als ‚Rückschau eines Älteren‘ …. wohl auf die Kinderzeit .Es handelt sich also durchaus nicht um Stücke ‚für‘ Kinder …Die Ukulele eignet sich für die Umsetzung des ursprünglichen Klavierstückes ‚charkterlich‘ ganz ausgeziechnet. — A piece with wonderfully flowing … Weiterlesen

COME AGAIN  – frei nach / freely adapted from JOHN DOWLAND

„Come Again, sweet love doth now invite“ ist ein Lied von John Dowland. Der Text ist anonym. Das Lied ist bitter-süß, typisch für Dowland, der einen melancholischen Stil pflegte. Ich habe es in einer ‚leichten‘ wie auch anspruchsvolleren Fassung für Ukulele in Low-D wie auch Low-G arrangiert. Beide sind in diesem PDF enthalten … ————- … Weiterlesen