WALTZ FOR ANGELA ©mh

Die Idee zu diesem Stück entstand anlässlich eines Geburtstages. Zum Namen ‚Angela‘ wollte ich ein kleines Musikstück erstellen. So habe ich die Noten aus dem Namen ANGELA zu einer Melodie zusammengefügt. Einmal als ‚klassischere‘ Variante und dann als Jazzwaltz …Vielleicht gibt es bei dir ja auch eine ‚ANGELA‘, zu der das Stück passt 🙂 Musikalische … Weiterlesen

FOUR ARMS TWO NECKS ONE WREATHING – frei nach / freely adapted from THOMAS WEELKES

Ein Liebeslied aus dem 17. Jahrhundert … Dieses Lied beschreibt zwei Liebende, die sich ineinander verschlungen haben, mit einer reichen Beschreibung ihrer verschiedenen Körperteile, die sich umeinander schlingen, und der Unaussprechlichkeit ihrer Beziehung. Thomas Weelkes Melodie ist aus dem Jahr 1608. Er war ein populärer englischer Komponist, bekannt vor allem für seine Madrigale, während er … Weiterlesen

BRIDGE OVER TROUBLED WATER – frei nach / freely adapted from – PAUL SIMON & ART GARFUNKEL

Eines meiner absoluten ‚Favorits‘ … und es klingt schon richtig gut, wenn man ’nur‘ das Notengerüst wiedergibt … und danach sind deiner Ausschmückung natürlich keine Grenzen gesetzt … — One of my absolute ‘favorites’ … and it already sounds really good if you ‘only’ reproduce the musical structure … and after that, of course, there … Weiterlesen

SCARBOROUGH FAIR – TRADITIONAL

Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel. — Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel.

CATCHY-TUNE (Ohrwurm) ©mh

CATCHY-TUNE bezeichnet einen Ohrwurm, der dich im besten Fall den Tag über begleitet und dir ein herrliches Gefühl der Leichtigkeit vermittelt … Ich würde mich freuen, wenn mir das mit diesem Stückchen gelungen ist. Am besten probierst du es aus … — CATCHY-TUNE describes a catchy tune that, at best, accompanies you throughout the day … Weiterlesen

HEIMWEH NACH KÖLN – frei nach / freely adapted from WILLI OSTERMANN

Hier in einer ’spontanen‘ digitalen Bereicherung seitens Anke, über die ich mich riesig gefreut habe …. Here in a ’spontaneous‘ digital enrichment by Anke, which I was very happy about …. … Heimweh noh Kölle, oder: ‚Ich mööch zo Foß no Kölle gon‘ ist ein im Juli/August 1936 vom Kölner Komponisten und Liedermacher Willi Ostermann geschriebenes, sehr … Weiterlesen

SUPERJEILEZICK (REFRAIN) – TRADITIONAL

Die kölsche Mundartgruppe BRINGS startete mit diesen Song, dessen Melodie auf ein russisches Volkslied zurückgeht, im Jahr 2001 ihre steile Karriere als Karnevals-Band … Bekannt wurde diese Melodie ebenfalls bereits vorher unter dem Titel: Those were the days … Frohe Karnevalstage … — The Cologne dialect group BRINGS launched their stellar career as a carnival … Weiterlesen

BY THE WAY ©mh – incl. Tutorial

… ein Klang ‚wie im Vorübergehen‘ aufgeschnappt, kurz erzählt und dir mit auf den Weg gegeben … ‚By The Way‘ eben  🙂 Viel Freude bei der Umsetzung (sowohl in Low-D wie auch Low-G)! — … a sound picked up ‚as if in passing‘, briefly told and given to you on the way … just ‚by … Weiterlesen