FOUR ARMS TWO NECKS ONE WREATHING – frei nach / freely adapted from THOMAS WEELKES

Ein Liebeslied aus dem 17. Jahrhundert … Dieses Lied beschreibt zwei Liebende, die sich ineinander verschlungen haben, mit einer reichen Beschreibung ihrer verschiedenen Körperteile, die sich umeinander schlingen, und der Unaussprechlichkeit ihrer Beziehung. Thomas Weelkes Melodie ist aus dem Jahr 1608. Er war ein populärer englischer Komponist, bekannt vor allem für seine Madrigale, während er … Weiterlesen

PENDULUM ©mh

Schwinge hin und her, wie auf einer Schaukel … das geht sogar auf der Ukulele  🙂 — Swing back and forth, like on a swing … you can even do that on the ukulele  🙂

UNDARE (=schweben) ©mh

Wie kleine Schirmchen schweben (= undare) die Samen der Pusteblume über (m)eine Wiese … —- The seeds of the dandelion float (= undare) like little umbrellas over a meadow …

CAPRICCIO ©mh

Schaut man das Wort ‚Capriccio‘ im Duden nach, erhält man als Bedeutung u.a. ‚launiges Musikstück‘. Das hat mir gut gefallen, weil es vortrefflich zum Charakter des Stückes passt, welches die Akkordfolgen ‚munter‘ handhabt. Genauso ‚launig‘ gibt es dir die Möglichkeit, das hier vorgestellte Pickung-Muster nach Belieben umzugestalten … Viel Freude und gute Laune, Michael —- … Weiterlesen

TINTINANDUM ©mh

Schon von weitem höre ich im Vorübergehen das Klingen (tintinandum) der (Befestigungs-) Ringe von flatternden Fahnen, die im ganz eigenen Rhythmus an den Eisenmast schlagen. Diese eigenwillige Harmonik hat in mir lange nachgeklungen … —- Even from a distance, as I pass by, I can hear the ringing (tintinandum) of the (fastening) rings of fluttering … Weiterlesen

MOLDAU (Thema) – frei nach / freely adapted from BEDRICH SMETANA

Ein wunderbares Stück ‚Programmusik‘, und wenn du erst mal die ‚wirbeldnde‘ Einleitung geschafft hast, fließt sie sicherlich ruhig dahin, die Moldau … (Du könntest natürlich auch direkt beim ‚Thema‘ einsetzen … ) Wie auch immer du es spielen wirst, ich wünsche gutes Gelingen bei der Umsetzung der Noten-Skizze … —- A wonderful piece of ‚program … Weiterlesen

NÄCHTLICHE REISE – frei nach / freely adapted from CORNELIUS GURLITT

Als Komponist war Cornelius Gurlitt (* 1820 – 1901) außerordentlich produktiv und vielseitig. Am bekanntesten ist er für seine Leistungen als Musiktheoretiker und für seine ‚leichten‘ Stücke, die bis heute als Lehrwerke für Klavieranfänger herausgegeben werden. Die Nächtliche Reise ist eines dieser charmanten Klavierstücke, die mich schon im Musikschulunterricht ‚verzauberten‘ … Ob es dich auch in meiner Übertragung … Weiterlesen

PARTITA A-MOLL: SARABANDE – frei nach / freely adapted from ANTON LOGY

Die Partita lernte ich als Jugendlicher im Gitarrenunterricht kennen. Sie gefiel mir schon damals sehr gut und es reizte mich, einige dieser ‚anmutigen‘ in der als ‚Partita‘ zusammengestellten Stücke für die Ukulele zu arrangieren. Etwa 150 Kompositionen bzw. Lauten- und Gitarrentabulaturen aus der Feder J.A. Logys sind erhalten. — I learnt this as a teenager … Weiterlesen

PARTITA A-MOLL: GIGUE – frei nach / freely adapted from ANTON LOGY

Die Partita lernte ich als Jugendlicher im Gitarrenunterricht kennen. Sie gefiel mir schon damals sehr gut und es reizte mich, einige dieser ‚anmutigen‘ in der als ‚Partita‘ zusammengestellten Stücke für die Ukulele zu arrangieren. Etwa 150 Kompositionen bzw. Lauten- und Gitarrentabulaturen aus der Feder J.A. Logys sind erhalten. — I learnt this as a teenager … Weiterlesen

PARTITA A-MOLL: ARIA – frei nach / freely adapted from ANTON LOGY

Die Partita lernte ich als Jugendlicher im Gitarrenunterricht kennen. Sie gefiel mir schon damals sehr gut und es reizte mich, einige dieser ‚anmutigen‘ in der als ‚Partita‘ zusammengestellten Stücke für die Ukulele zu arrangieren. Etwa 150 Kompositionen bzw. Lauten- und Gitarrentabulaturen aus der Feder J.A. Logys sind erhalten. — I learnt this as a teenager … Weiterlesen