AND SO IT GOES – frei nach / freely adapted from BILLY JOEL

Der Song wurde von der schottischen Ballade „Barbara Allen“ inspiriert und ist einzigartig für Joel, da er im jambischen Tetrameter geschrieben ist. Der jambische Vierheber (auch steigender Viertakter) ist in der Verslehre der Sprachen mit akzentuierendem Versprinzip ein aus vier jambischen Versfüßen bestehendes Versmaß.Das Schema ist in metrischer Notation: ◡—ˌ◡—ˌ◡—ˌ◡— So kommt es zu dem … Weiterlesen

Kategorien Pop Schlagwörter

BRIDGE OVER TROUBLED WATER – frei nach / freely adapted from – PAUL SIMON & ART GARFUNKEL

Eines meiner absoluten ‚Favorits‘ … und es klingt schon richtig gut, wenn man ’nur‘ das Notengerüst wiedergibt … und danach sind deiner Ausschmückung natürlich keine Grenzen gesetzt … — One of my absolute ‘favorites’ … and it already sounds really good if you ‘only’ reproduce the musical structure … and after that, of course, there … Weiterlesen

SCARBOROUGH FAIR – TRADITIONAL

Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel. — Scarborough Fair ist ein traditionelles englisches Volkslied, dessen Autor unbekannt ist. Die heute wohl bekannteste Version ist die Interpretation von Simon & Garfunkel.

MR. SANDMAN – frei nach / freely adapted from PAT BALLARD + Tutorial

„Mr. Sandman“ ist ein beliebtes Lied, das von Pat Ballard geschrieben und 1954 veröffentlicht wurde. Der Text des Liedes vermittelt eine Bitte an „Mr. Sandman “, „mir einen Traum zu bringen “. Das für den gewünschten Traum verwendete Pronomen wird oft je nach Geschlecht des Sängers oder der Gruppe, die das Lied vorträgt, geändert, wie … Weiterlesen

IN HIS TIME – frei nach / freely adapted from MARANATHA-SINGERS

Gospelsong mit klarer, schöner Melodik und kraftvoller Harmonik… Ich spiele das Lied einmal als notiertes mehrstimmiges Arrangement, in der Wiederholung löse ich mich von den Noten (ein wenig) und schlage die Akkorde mit an, frei und improvisatorisch nach dem Prinzip des Chord-Melodie-Spiels …  Zur Auswahl steht zusätzlich eine ’schlichte‘ Version in Low/High-D und Low/High-G bereit. … Weiterlesen

FLY ME TO THE MOON – frei nach / freely adapted from BART HOWARD

Fly Me to the Moon ist ein Lied des Komponisten und Songtexters Bart Howard, der es 1954 zunächst unter dem Titel In Other Words … veröffentlichte. Bis heute entstanden mehrere hundert Versionen in den unterschiedlichsten Stilrichtungen. Eine der bekanntesten ist die Interpretation von Frank Sinatra aus dem Jahr 1964. … und nun gibt’s noch eine … Weiterlesen